Teil 1: „Wohneigentum ist der sichere Hafen für Privathaushalte“
„Wohneigentum ist der sichere Hafen für Privathaushalte – gerade und vor allem auch in Krisenzeiten.“ Das sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD, und macht auf die Bedeutung…
Weiterlesen Teil 2: Wohneigentum fördern: Politischen Willen auch umsetzen – IVD befürchtet Stillstand nach Ende des Baukindergelds
„Das Eigenkapital stellt das Nadelöhr für Eigentumserwerber dar. Gerade junge Familien benötigen hierbei dringend Unterstützung.“ Darauf macht Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD, heute in Berlin aufmerksam. Der…
Weiterlesen Teil 3: Wie der Staat den Traum vom Eigenheim unterstützt und darüber hinaus fördern sollte
Wer Wohneigentum erwerben will, kann in Deutschland staatliche Förderung in Anspruch nehmen. „Es gibt viele Förderprogramme, die private Haushalte beim Kauf oder Bau der eigenen vier Wände unterstützen. Allerdings werden…
Weiterlesen Teil 4: Corona stärkt Wunsch nach Wohneigentum – Digitalisierung spielt Käufern in die Hände
75 Prozent aller Deutschen wünschen sich Wohneigentum. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland IVD. Die Corona–Krise stärkt diesen Wunsch nach den eigenen vier Wänden. „Die Menschen verbringen mehr…
Weiterlesen Teil 5: Wie viel „Miete“ zahlen Wohnungseigentümer?
Wohnungseigentümer genießen gegenüber Mietern viele Vorteile. Zwar wohnen beide im Regelfall in einem Mehrfamilienhaus, manchmal sogar als Nachbarn. Doch sind Wohnungseigentümer freier in der Gestaltung ihrer Wohnräume und finanziell abgesicherter…
Weiterlesen Teil 6: Eine geteilte Verantwortung – Rechte und Pflichten im Wohneigentum
Wer eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus besitzt, ist Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Gemeinsam mit den Eigentümern der anderen Wohnungen im Haus hat er die Verantwortung für die gemeinsam bewohnte Anlage. Daraus…
Weiterlesen Teil 7: Auf Maklersuche? So finden Sie den Richtigen
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört für viele Menschen zu den wichtigsten und komplexesten Geschäftsabschlüssen in ihrem Leben. Deshalb ist es verständlich, dass viele potenzielle Käufer oder Verkäufer unsicher…
Weiterlesen Teil 8: Rechte und Pflichten als Hauseigentümer
Das eigene freistehende Haus mit Garten steht sinnbildlich für die ungestörte freie Entfaltung der eigenen Lebens- und Wohnvorstellungen. Doch auch Hauseigentümer unterliegen Auflagen und Pflichten. Unsere zehnteilige Serie Rechte als…
Weiterlesen Teil 9: So viel kosten Unterhalt und Instandhaltung für ein Haus
Rund 29 Prozent der Deutschen wohnen im eigenen Haus, wie eine repräsentative Umfrage von YouGov Deutschland im Auftrag des Immobilienverbands Deutschland IVD ergab. Diese Popularität ist nachvollziehbar, genießen Hauseigentümer doch…
Weiterlesen Teil 10: Lebenstraum Eigenheim – diese Kaufnebenkosten sind zu beachten
Für viele Menschen sind die eigenen vier Wände ein Lebenstraum. Laut einer Umfrage des Immobilienverbands Deutschland IVD ziehen rund 75 Prozent der Deutschen Wohneigentum der Mietwohnung vor. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser…
Weiterlesen 
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Quelle: Immobilienverband IVD Bundesverband e.V. – https://ivd.net/Anleger
Fotos: © George-Becker-pexels.jpg / © AllaSerebrina.jpg / © cookelma/Depositphotos.com / © AndrewLozovyi-scaled.jpg